· 

fair share! Aktion am 8.3.2023 um 12 Uhr am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus


Bilder von unserer Performance am 8.3.2023

Herzlichen Dank an Lena Giumont, Corinna Rosteck, Amelie Schenavsky, Michael Franke, Annekatrin Pischelt, Anja Teske und Michael Schulz für die zur Verfügung gestellten Fotos!


Die Reden der Speakerinnen

Download
Eröffnungsrede Rachel Kohn .pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.7 KB
Download
Uta Zech, Equal Pay Day Kampagne.pdf
Adobe Acrobat Dokument 184.8 KB
Download
Heidi Sill fair share_Weltfrauentag-2023
Adobe Acrobat Dokument 53.8 KB
Download
Susanne Haun, Wünsche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.8 KB
Download
Ines Doleschal UTOPIE Teil 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 122.5 KB


Wir stehen auf für Fair Pay for Women Artists!

Bei der diesjährigen Aktion am Marie-Elisabeth-Lüders Haus wird fair share performativ und akustisch Forderungen kundtun.25 Akteurinnen in pink werden zur Spreeseite hin in einem Buchstaben-Scrabble immer wieder neue Slogans bilden, während über die "Feminist Corner" Tatsachen, Utopien, Wünsche und Forderungen an die Kultur und Politik artikuliert werden.Auf der Spree gleitet der alte Floßschlepper Aurora vorbei, der weitere Aktivistinnen an Bord hat und, pink beflaggt, zwischen Museumsinsel und Humboldthafen für Aufmerksamkeit sorgt. Mit dabei ist die Musikerin Yael Gat mit ihrer Trompete und einem Antilopenhorn
Die fair share! Aktion ist klimafreundlich konzipiert. Die beteiligten Künstlerinnen* und Organisatorinnen* der Aktionsgruppe investieren Zeit, Energie und Geld in dieses wichtige Anliegen. Öffentliche Förderung für ihre politische Arbeit haben sie nicht erhalten. Die Umsetzung ihrer Ideen wird durch private Spenden finanziert.

Jede Spende hilft!
Konto: Frauenmuseum Berlin e.V.
IBAN: DE26 8306 5408 0004 0227 50
Kennwort: fair share! Aktion 8. März
2023